top of page

"New Travel ist die Reise, die ein Mensch wirklich, wirklich will."

NEW TRAVEL

New Travel klingt nicht zufällig wie New Work. Genauso wie unsere Arbeitswelt braucht auch unser Verständnis vom Reisen ein Umdenken. Weg vom Immer-mehr und Immer-Weiter hin zum Reisen mit Sinn.

co2.png

Klimafreundliches Reisen quer durch Europa

Kein Verkehrsmittel ist so klimafreundlich wie der Zug. Daher setzen wir selbst bei langen Strecken voll auf die Bahn. Mit interessanten Zwischenstopps und cleverer Streckenführung - und dem neuentdeckten Nachzug.

Eine Flugreise verursacht das Sechsfache an Treibhausgasen einer Bahnfahrt. Bei der Berechnung der CO2-Einsparung nutzen wir Emissionsfaktoren des Umweltbundesamts (TREMOD 6.21). 

Kennzahlen

DIE FÜNF NEW TRAVEL PRINZIPIEN

Freiheit

Zukunft gestaltet man mit Neugier und Zuversicht. New Travel bedeutet, sich offen und aktiv mit neuen Ideen und Mobilitätskonzepten auseinanderzusetzen.

  • Experimente für neues Reisen: New Travel soll kein starres Konzept sein. Daher sind Reisende angehalten, jederzeit neue Fortbewegungsmittel, außergewöhnliche Ziele und neuartige Kombinationen aus Mobilität, Erlebnissen und Aktivitäten auszuprobieren.

  • Lust am Unperfekten: Wer Neues ausprobiert, macht auch Fehler. Anstelle eines perfekt durchorganisierten Urlaubes sollen Reisende sich am Unperfekten üben, das Unerwartete schätzen lernen und keine Angst vor spontanen Begegnungen haben.

  • Stärken der gemeinsamen Vernetzung: New Travel bringt neue Erkenntnisse und lebt vom Teilen ihrer Erfahrungen. Alle Reisenden profitieren durch gegenseitige Unterstützung, Vernetzung und Austausch.

Sinn

Jede Reise dient einem Sinn, einem Zweck, der über den Reisezeitraum selbst hinaus gehen soll. New-Travel-Reisende sind sich diesem Sinn bewusst und fördern ihn durch Folgendes:

  • Reisen, die man wirklich will: Bei New Travel kennen Reisende ihre Interessen, Bedürfnisse, ihre eigenen Stärken und Schwächen und richten Ihre Reisepläne danach aus. Anstelle von vorgefertigten Routen und Aktivitäten für „alle“ geht es bei New Travel um Individualität im vollen Bewusstsein seiner Selbst.

  • Dreiteiligen Wirkung: New-Travel-Reisende können nicht nur die finanzielle, sondern auch die sozial-kulturellen und ökologischen Auswirkungen ihrer Reiseentscheidungen klar benennen. Dieses Bewusstsein soll sich in einer gewissenhaften und sichtbaren Wertschätzung für ihre Umgebung widerspiegeln.

  • Sinnhaftes Gestalten des Alltags: Reisende sollen jederzeit die Wozu-Frage beantworten, sei es bei der Wahl von Zielen, Aktivitäten oder Mobilitätsangeboten. Die Ausgestaltung dieser Kategorien erfolgt rational und entspricht den eigenen Wertvorstellungen.

Soziale Verantwortung

Reisende sind eingebettet in die Gesellschaft vor Ort. New Travel stärkt das Miteinander von Gästen und Gastgebern und die gemeinsame Wahrnehmung globaler Verantwortung:

  • Nachhaltiges und ökologisches Reisen: New-Travel-Reisende sollen den sorgfältigen Umgang mit Ressourcen und den Schutz der Umwelt in allen ihren Reiseentscheidungen berücksichtigen. Sie sind sich jederzeit bewusst, dass ein übermäßiger Energie- und Ressourcenverbrauch zwangsläufig zu Lasten von anderen erfolgt.

  • Verwurzeln der eigenen Reise in regionale Begebenheiten: New Travel soll den Schutz von Natur, den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Wirtschaft und generell das Leben der Menschen vor Ort und auf dem Reiseweg verbessern. Reisende sollen durch ihre konkreten Entscheidungen dazu beitragen.

  • Bewusstes Folgen des Kategorischen Imperativs: New-Travel-Reisende folgen einer fairen Bezahlpraxis, sie übervorteilen ihre Gastgeber, Reiseanbieter und Mitreisende nicht. Sie sollen stets so handeln, dass ihre eigenen Entscheidungen als ein für alle Reisenden geltendes Gesetz dienen könnten.

Selbstverantwortung

Durch Reisende selbst organisiertes Reisen kann mitunter aufwendig sein. Selbstverantwortung bedeutet jedoch nicht, alle Detailentscheidungen einer Reise alleine zu treffen. New-Travel-Reiseende sollen jedoch die Verantwortung für Ihre Entscheidungen übernehmen, soweit sie durch diese steuer- und beeinflussbar sind:

  • Schrittweises Etablieren von Selbstorganisation: New-Work-Reisende fördern auf den unterschiedlichsten Ebenen Selbstorganisation und Selbstregulation. Dies bedeutet nicht nur einen Einsatz entsprechender Werkzeuge und Plattformen, sondern erfordert vor allem die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Möglichkeiten.

  • Autorität in der Verteilung des Reise-Budgets: Geld spielt bei Reisen oft eine entscheidende Rolle. Unabhängig von den eigenen finanziellen Mitteln verteilen New-Travel-Reisende ihr Budget so auf Verkehrsmittel, Übernachtungen und Aktivitäten, dass ihre Reise den New-Travel-Prinzipien entsprechen. Reisende übernehmen so echte Budget-Autorität und damit finanzielle und nachhaltige Verantwortung ihrer Entscheidungen.

  • Werkzeuge der Selbstorganisation: New Travel fördert Plattformen und andere Werkzeuge, mit denen Reisende selbstbestimmte Entscheidungen treffen können. New-Travel-Reisende unterstützen diese Plattformen und ihre Mitreisende durch Kommunikation und Partizipation.

Dynamisches Mindset

New Travel fördert eine Denkweise, die auf kontinuierliches Lernen und stete Weiterentwicklung fußt. Reisende sollen offen für neue Entwicklungen sein und sich insbesondere an den folgenden Prinzipien orientieren:

  • Qualität statt Quantität: Unabhängig von den individuellen finanziellen Möglichkeiten sollen New-Travel-Reisende sich auf weniger, dafür aber speziell an ihren eigenen Bedürfnissen ausgerichtete Reisen beschränken.

  • Zeit nehmen für bewusstes Reisen: New Travel bedeutet, sich für die gesamte Reise und allen Erfahrungen bewusst Zeit zu nehmen. Anstelle einer raschen Abfolge von Attraktionen sollen Reisende in die Welt vor Ort eintauchen und Raum für ungeplante Ereignisse lassen.

  • Reisebeginn an der eigenen Haustüre: Für New-Travel-Reisende beginnt der Urlaub im Moment des Aufbruchs zu Hause. Das bedeutet vor allem, dass die Wahl der Verkehrsmittel für die An- und Rückreise den Prinzipien von New Travel entsprechen soll.

über

ÜBER FLUGFREI.EU

Flugfrei.eu ist ein Projekt von hier&dann.

hier&dann ist eine Plattform für klimafreundliche Geschäftsmodelle. Wir gründen, beraten, coachen, schreiben und entwickeln. Und tun auch sonst alles, damit klimafreundliche Geschäftsmodelle umgesetzt werden. 

Auf Flugfrei.eu werden klimafreundliche Reiseverbindungen in ganz Europa veröffentlicht - kostenlos.

 

Damit sollen nachhaltiges Reisen in Europa interessanter werden. Insbesondere soll die komplizierte Recherche und Buchung von komplexeren (Nacht)-Zugverbindungen erleichtert werden.

 

Bahn- und Busfahrten haben gegenüber dem Flugzeug erhebliche ökologischen Vorteile.​ Das steigende Bewusstsein für Nachhaltig führt noch zu selten zu tatsächlich nachhaltigen Reisentscheidungen. Auch weil es an benutzerfreundlichen Online-Buchungsmöglichkeiten für komplexe (Nacht-)Zugverbindungen fehlt.

Hier setzt Flugfrei.eu an und zeigt übersichtlich die einzelnen Schritte, wie klimafreundliche Reisen gelingen.

In ganz Europa.

Projektziele

FLUGFREI.EU

Erste Online-Plattform in Deutschland, die Nacht- und Schnellzugverbindungen für lange Strecken vermittelt und dabei den #New Travel-Prinzipien entspricht

ECHTE ALTERNATIVEN

Flugfreie Reisen bis in weit entfernte Urlaubsregionen des europäischen Festlands, wie z.B. Sizilien, Portugal oder Nord-Skandinavien

NACHHALTIG

Umweltentlastung von rund 150 g CO2eq pro Personen-km (Scope 3) im Vergleich zur Flugreise ​​

Projektpartner gesucht

Für den langfristigen Betrieb von Flugfrei.eu suchen wir geeignete Partnerunternehmen.

Kontakt aufnehmen

bottom of page